Das Thema Kitaplatzsuche ist in Berlin ein Evergreen und bringt so manche Eltern an den Rand der Verzweiflung. Zum Glück gibt es hierfür Angebote wie www.kietzee.com, wo Eltern Unterstützung bekommen. In der letzten Zeit ist mir in diversen sozialen Medien jedoch aufgefallen, dass insbesondere Familien mit internationalem Hintergrund auch dann ziemlich aufgeschmissen sind, wenn sie erstmals mit dem Thema Schulwahl und -anmeldung bzw. -bewerbung konfrontiert sind. Das Verfahren ist uneinheitlich, unübersichtlich und höchst bürokratisch. Im Extremfall müssen die Kinder unzureichend informierter Eltern durch die halbe oder sogar ganze Stadt zu einer weiterführenden Schule pendeln. Oder Grundschüler*innen erhalten keinen Platz an ihrer Einzugsschule. Das sollte so nicht sein, passiert aber leider doch hin und wieder!
Am 17. Februar habe ich deshalb erstmals ein Webinar abgehalten, um einen Überblick über Grundzüge des Berliner Schulsystems (Grund- und Gemeinschaftsschulen, ISS und Gymnasien) zu geben und Eltern die drängendsten Fragen zu beantworten. Durch meine Tätigkeit als Gymnasiallehrerin und als Mutter zweier Kinder habe ich einige Einblicke in die üblichen Verfahren bzw. weiß ich, wo ich entsprechende Informationen finde. Die Nachfrage nach dem gratis Webinar war groß und es wurden zahlreiche Fragen gestellt, die ich nach bestem Wissen und Gewissen (aber ohne Gewähr…) beantwortet habe.
Im Nachgang des Webinars ist mir immer klarer geworden, dass es viele Familien gibt, die auf diesem Gebiet sogar mehr Unterstützung gebrauchen können und plane nun ein Beratungsangebot mit Fokus auf die weiterführenden Schulen, aber auch internationale und bilinguale Schulen. Übrigens: Wer an dem Thema interessiert ist, würde uns mit einer Beteiligung an unserer anonymen Umfrage https://forms.gle/xpvubfT745apmHC69 sehr helfen!
Mehr zu unserem Service werdet ihr demnächst hier auf unserer Website oder in den sozialen Medien erfahren.